Wieso wirkt eine Wolldecke im Sommer kühlend?
Hast du das schon gewusst? Eine Kuscheldecke aus Schurwolle wärmt nicht nur, sie kühlt auch bei warmen Temperaturen. Eine dicke Wolldecke aus Schurwolle, wie unser buntes Modell PRÄRIE, ist auch für den Sommer wunderbar geeignet. Da Wolle den Feuchtigkeitshaushalt und somit die Körpertemperatur reguliert, kann auch eine dicke Wolldecke an heißen Tagen kühlend wirken.
Welches Material ist für eine warme Kuscheldecke am besten geeignet?
Schöne Kuscheldecken aus Schurwolle spenden eine angenehme und natürliche Wärme. Bereits nach wenigen Sekunden unter einer kuscheligen Wohndecke spürt man ein wohlig, warmes Gefühl auf der Haut, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen. Die schöne Wärme resultiert aus der Beschaffenheit der Schurwollfasern und ihrer einzigartigen Schuppenstruktur. Schurwollfasern haben besondere Eigenschaften zur Temperaturregulierung und sind atmungsaktive Wärmeisolatoren. Kuschelige Wolldecken aus Kunst- und Pflanzenfasern haben diese Eigenschaften nicht. Durch die mangelnde Atmungsaktivität sind Kunstwolldecken nicht in der Lage, die Körpertemperatur auszugleichen und ausreichend Wärme zu spenden.
Warum eine Decke aus reiner Schurwolle kaufen?
Schurwolle speichert die Wärme im Körper und ist dabei auch noch atmungsaktiv. Sie ist ein reines Naturprodukt, das den ursprünglichen Zweck hat, ein Schaf zu wärmen und vor Umwelteinflüssen zu schützen. Echte Schurwolle vom lebenden Schaf hält sehr warm und hat die Eigenschaft, viel Feuchtigkeit aufzunehmen ohne sich nass anzufühlen. Neben den zahlreichen wärmenden Eigenschaften hat eine Sofa Decke aus Schurwolle auch ökologische Vorteile. Sie ist im Gegensatz zu Kunstfaserdecken erneuerbar und biologisch abbaubar. Kunstfasern wie Polyamid, Polyester oder Polyacryl sind synthetische und industriell hergestellte Fasern auf Erdölbasis und sind weder natürlich, erneuerbar noch biologisch abbaubar.
Warum hält eine Sofadecke aus Schurwolle wärmer als eine Baumwolldecke?
Eine hochwertige Wolldecke aus Schurwolle ist sehr wärmend. Das liegt daran, dass die Fasern der Schafwolle Luft einschließen und durch Isolation Wärme sehr gut speichern können. Gleichzeitig sind die Fasern atmungsaktiv und können Feuchtigkeit nach außen transportieren. Diese Eigenschaften sorgen für ein ideales Mikroklima unter dem Wollkleid der Schafe und eben auch unter einer kuscheligen Sofadecke. Baumwolle hat diese einzigartigen Eigenschaften nicht, weshalb eine Baumwolldecke kaum wärmend und für kalte Tage und weniger gut geeignet sind.
Warum eine Picknickdecke aus Naturmaterial kaufen?
Eine Decke von Steppenwolle ist der ideale Begleiter für gemütliche Stunden in der Natur. Unsere strapazierfähigen Schurwolldecken sind waschbar und sehr pflegeleicht. Picknickdecken aus Schurwolle sind von Natur aus wasser- & schmutzabweisend und verfügen somit über eine natürliche Isolierung zu feuchten Grasböden. Eine Picknickdecke aus Wolle ist eine umweltfreundliche Alternative zu beschichteten Polyesterdecken mit Aluminiumböden.
Warum ist eine Decke von Steppenwolle ideal zum Campen?
Beim Zelten oder Camping im Van braucht man vor allem eines: eine kuschelig warme Decke, die nicht viel Platz benötigt und in jeden Rucksack oder jeden Camper Bus passt. Eine Schurwolldecke von Steppenwolle ist der optimale Reisebegleiter. Sie kann zum Verstauen geknittert und gefaltet werden, ohne die Struktur der Wolle zu beschädigen. Tagsüber dient sie zur Picknickdecke im Freien und ist dabei wasser- und schmutzabweisend. Da Wolle von Natur aus von einer schützenden Lanolin Schicht ummantelt ist, können Verschmutzungen nur schwer ins Material eindringen. In den Abendstunden am Lagerfeuer und Nachts beim Schlafen spenden HIMALAYA & Co. umfassend Wärme und sind dabei auch noch feuerhemmend. An kalten Regentagen haben sie zudem die Fähigkeit, bis zu einem Drittel ihres Gewichtes an Feuchtigkeit aufzunehmen, bevor sie sich nass anfühlen. Kommt danach wieder die Sonne hervor, ist eine Decke von Steppenwolle in kurzer Zeit wieder trocken. Dazu sagen wir nur, auf zu neuen Abenteuern mit deiner neuen Lieblingsdecke!
Was sind Vorteile und Eigenschaften einer Wolldecke aus 100% Schurwolle?
Eine kuschelige Wolldecke aus 100% reiner Schurwolle hat eine Menge technischer, ökologischer und gesundheitlicher Vorteile. Eine hochwertige Schurwolldecke ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, temperaturausgleichend, isolationsfähig bei Nässe, trocknet schnell, antibakteriell, geruchsneutral, feuerdämmend, biologisch abbaubar und pflegeleicht.
Sind Schurwolldecken für AllergikerInnen geeignet?
Schafwolle ist im Gegensatz zu Pferde- oder Katzenhaaren sehr wahrscheinlich frei von Allergenen. Zusätzlich hat die besondere Naturfaser die Eigenschaft, die Luft zu filtern und für ein trockenes und warmes Bettklima zu sorgen. Milben hingegen, die AllergikerInnen häufig Probleme bereiten, fühlen sich nur in feucht-warmen Temperaturen wohl. Eine Wolldecke wie CANYON aus echter Schurwolle kann Milben von Natur aus die Lebensgrundlage entziehen und AllergikerInnen einen erholsamen Schlaf bieten.
Dennoch gilt zu beachten, dass jeder Mensch auf Stoffe und deren Verarbeitung anders reagiert. Während manche AllergikerInnen keinerlei Probleme mit Wolle haben, kann die Haut von anderen sensibel auf die groben Fasern oder, in sehr seltenen Fällen, auf die Färbung der Garne reagieren.
Ist Schurwolle gleich Schafwolle?
Schurwolle, reine Schurwolle, Schafwolle oder Wolle vom Schaf. Da kann man schon mal durcheinander kommen. Wir klären auf: während Schurwolle ein Qualitätsmerkmal darstellt, ist Schafwolle lediglich eine Beschreibung für die Zusammensetzung des Materials. Die Bezeichnung Schurwolle ist daher nicht zu verwechseln mit der Beschreibung Schafwolle. Als reine Schurwolle ist laut Verordnung nur qualitativ hochwertige Wolle zu betiteln, die vom lebenden Schaf stammt. Der Begriff „Schafwolle“ als Produktbeschreibung schließt nicht aus, dass die verwendete Wolle von alten Textilien oder toten Tieren stammt.
Woran erkenne ich, dass es sich bei einer Wolldecke um 100% Schurwolle handelt?
Um sicher zu sein, dass es sich bei einer kuscheligen Wolldecke um Schurwolle bester Qualität handelt, hilft es, beim Kaufen einer Wolldecke auf die Produktbeschreibungen „100% reine Schurwolle“ oder „Pure New Wool“ und eine entsprechende Woolmark Zertifizierung zu achten. Das Woolmark Gütesiegel wird nach strengen Qualitätsprüfungen vergeben und garantiert ein ethisches und sozial verantwortliches Wollprodukt aus reiner und bester Schurwolle vom lebenden Schaf. Woolmark zertifizierte Wollprodukte des Qualitätsprogramms „Pure New Wool“ sind mehrfach geprüft, hochwertig und zu 100% aus reiner Schurwolle gefertigt.
Wie wasche und trockne ich eine Schurwolldecke richtig?
Wolldecken zählen zu empfindlichen Textilien, sind aber von Natur aus sehr pflegeleicht. Grundsätzlich sollte man eine Wolldecke nur selten waschen, gängige Richtlinien empfehlen eine umfassende Reinigung nur alle drei Monate vorzunehmen. Ausklopfen, Lüften und Kämmen ist für eine regelmäßige Pflege deutlich wichtiger. Bei starken Verschmutzungen können Wolldecken dennoch problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden. Wichtig ist, ein spezielles Wollwaschprogramm mit Schonschleudern und gleichbleibenden kalten oder lauwarmen Temperaturen unter 30°C zu wählen. Geeignete Waschmittel sind milde, neutrale Waschmittel bzw. entsprechende Wollwaschmittel. Eine Handwäsche mit niedriger Temperatur ist ebenso zu empfehlen.
Wolldecken lassen sich am besten an der frischen Luft auf einer Wäscheleine oder einem Ort mit guter Luftzirkulation trocknen. Wichtig ist, die nasse und schwere Wolldecke im Schatten aufzuhängen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Direkte Sonneneinstrahlung kann kräftigen Farben ausbleichen und die Struktur der Wollfasern nachhaltig schädigen. Außerdem raten wir von einem Trocknen im Wäschetrockner oder auf der Heizungen dringen ab. Solche Trockenmethoden könne die Naturfasern beschädigen und den Weichheitsgrad der Wolle negativ beeinflussen.
Warum eine kuschelige Wolldecke das perfekte Geschenk für Kinder und Erwachsene ist.
Eine hochwertige Schurwolldecke ist das perfekte Geschenk für Menschen, die wir schützen und behüten möchten. Eine ausgefallene Lieblingsdecke mit bunten, kräftigen Farben ist etwas Besonderes und ein einzigartiges Geschenk mit hohem emotionalen Wert. Neben der kraftvollen Bedeutung der Wärme und Geborgenheit birgt eine Decke von Steppenwolle eine Reihe nützlicher Vorteile. Beispielsweise helfen die natürlichen Funktionen der Wollfasern bei der Regulierung und dem Ausgleich zwischen eigener Körpertemperatur und Außentemperatur. Eine Decke aus reiner Schurwolle wärmt bei Bedarf und beugt Überhitzung durch Atmungsaktivität und Temperaturausgleich vor.
Was ist eine Wohndecke?
Eine klassische Wohndecke ist eine kuschelige und schöne Decke, die man zu Hause beliebig einsetzten kann. Hochwertige Wohndecken bestehen meist aus 100% reiner Schurwolle. Die Naturwollfaser hat viele positive Eigenschaften und ist besonders angenehm auf der Haut. Bunte Wohndecken mit Fransen setzen verspielte Akzente und sind ein ganz besonderes Wohnaccessoire auf dem Sofa. Wohndecken gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Eine große Wohndecke von 130x200 cm hat den Vorteil, dass man sie zu zweit nutzen oder als Tagesdecke auf dem Bett auslegen kann. Das schützt die Bettwäsche und sieht zugleich hübsch aus.
Was ist ein Plaid?
Im Gegensatz zu einer klassisch dicken Wolldecke ist ein Plaid [pleːt] ein sommerlich dünnes Wolltuch mit Fransen. Plaids stammen ursprünglich aus Schottland und sind dort neben dem Kilt Bestandteil der traditionellen Kleidung. Ursprünglich besteht ein Plaid aus reiner Schurwolle und karierten Mustern. Die natürliche Wolle verleiht dem Wolltuch trotz seiner dünnen Beschaffenheit angenehm wärmende Eigenschaften. Heute finden sich die dünnen Wolldecken mit Fransen vor allem als Wohnaccessoires wieder. Plaids zeichnen sich heut zu Tage durch bunte Farben, und wilde Muster aus – eine ideale Decke für laue Sommerabende oder zum Picknicken in der Natur.